LowEx-Bestand Analyse

LowEx-Konzepte für die Wärmeversorgung von Mehrfamilien-Bestandsgebäuden

Förderkennzeichen: 03SBE0001 A/B/C

Laufzeit: 06/2016 bis 02/2022

Projektpartner: INATECH – Uni Freiburg, Fraunhofer ISE, KIT

 

Beschreibung

  • Übergreifendes Forschungsprojekt als wissenschaftliche „Querspange“ aller Arbeiten im thematischen Projektverbund LowEx-Bestand
  • Sicherstellung von engem Informationsaustausch zwischen den drei Säulen  „Analyse“, „Technologie“ und „Demonstration“ des Projektverbunds

Ziele

  • Entwicklung und Demonstration von LowEx-Systemen mit Wärmepumpen für die Sanierung von Mehrfamilienhäusern
  • (Weiter-)Entwicklung von Elektro- und Gas-Wärmepumpen sowie Wärmeübergabe- und Lüftungssystemen
  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Beschleunigung der Markteinführung
  • Signifikanter Beitrag zu CO2-Zielen im Gebäudebereich

Arbeitsplan

AP 1: Analyse Mehrfamilienhaus-Bestand und Sanierungsprozess
Systematisierung der Gebäudetypen, Akteure und Prozesse

AP 2: Technologie- und Systementwicklung
Neuartige LowEx-Komponenten und -Systeme für sanierte Mehrfamilien-häuser, Typisierung von Systemkonzepten, Optimierung nach Gebäudetyp

AP 3: Systembewertung
Detaillierte Simulation und Ableitung von Empfehlungen

AP 4: Demonstration und Monitoring
Neuartige LowEx-Systeme für ausgewählte Mehrfamilien-Gebäude, umfassende Datenerfassung und Analyse

AP 5: Wirtschaftlichkeitsbewertung
Ermittlung der kostenoptimalen LowEx-Technologie je nach Sanierungsfall, Analyse der volkswirtschaftlichen Effekte

AP 6: IEA-HPP-Annex 50 „Heat Pumps in Multi-Family Buildings“
Entwicklung von Konzepten zur Nutzung von Wärmepumpen in sanierten und unsanierten Mehrfamiliengebäuden

 

Downloads

Poster_LowEx-Bestand